Einleitung: Von der Idee zur finanziellen Realität
Warum Dein Steuerberater Dein Unternehmen in Gefahr bringt – und wie Du es mit klaren Budgets retten kannst
„Hast Du Dich jemals gefragt, ob Dein Steuerberater wirklich alle Deine Belege richtig verbucht? Stell Dir vor: Du verlässt Dich voll und ganz auf ihn, aber am Ende fehlt Geld – und Du hast keine Ahnung, warum. Klingt hart? Leider passiert genau das bei 80 % der kleinen Unternehmen. Warum? Weil wichtige Belege nicht korrekt gebucht werden – oder schlimmer: überhaupt nicht.“
„Das größte Problem ist nicht der Steuerberater selbst – sondern das System dahinter. In den meisten Fällen übernehmen Fachkräfte mit wenig Zeit und noch weniger Interesse die Buchhaltung. Das führt zu häufigen Fehlern wie:
- Falsch zugeordneten Buchungen, die Dein echtes finanzielles Bild verzerren.
- Nicht gebuchten Belegen, weil diese nicht lesbar oder unvollständig sind – und niemand nachfragt.
- Fehlendem Überblick über die Ausgaben, was Deine Liquidität massiv gefährden kann.
Das bedeutet: Du denkst, Deine Finanzen sind in Ordnung – dabei brennt es schon lichterloh.“
„Was Du brauchst, ist kein blinder Vertrauensvorschuss, sondern klare Kontrolle:
1️⃣ Ein fundiertes Budget: Damit weißt Du genau, wohin Dein Geld fließt und wo es fehlt.
2️⃣ Regelmäßige Kontrolle: Nur so kannst Du Buchungsfehler rechtzeitig erkennen.
3️⃣ Ein Businessplan als Basis: Damit hast Du nicht nur die Zahlen im Blick, sondern auch eine klare Strategie für die Zukunft.
Ein gut durchdachtes Budget zeigt Dir sofort, wenn etwas nicht stimmt – und bewahrt Dich vor bösen Überraschungen.“
„In meiner Arbeit mit Freiberuflern und kleinen Unternehmen sehe ich solche Fehler fast täglich. Es ist erschreckend, wie viel Geld durch schlechte Buchungen und fehlende Budgets regelrecht verbrannt wird. Dabei lässt sich das mit den richtigen Tools und der passenden Strategie ganz einfach vermeiden.“